Einsatz von umweltfreundlichen Rasenrobotern in Vorbereitung
Anpassungsarbeiten im Friedpark Wolfsberg
Auch im Friedpark Wolfsberg kündigt sich der Frühling an! Geräuscharme und umweltfreundliche Mähroboter wurden angeschafft und werden heuer erstmalig eingesetzt. Für den reibungslosen und schonungsvollen Betrieb dieser Geräte werden zuvor in der Anlage noch Anpassungsarbeiten durchgeführt, die bis Mitte April abgeschlossen sein werden.
Bei den Arbeiten geht es unter anderem darum, im Bereich der Baumbestattungen ein von den Mäharbeiten ungestörtes Verweilen an der Grabanlage zu gewährleisten. „Zu diesem Zweck werden die sogenannten „Baumscheiben“ auf eine Ausdehnung von zwei Metern erweitert, mit Rindenmulch bedeckt und mit Natursteinen umfriedet,“ beschreibt der Leiter der Stadtwerke-Abteilung „Dienstleistungen“, Thomas Groß, die laufenden Maßnahmen.
Besitzer dieser Grabanlagen wurden bereits mit Informationsschreiben verständigt und darum gebeten, Kerzen und Gedenk-Gegenstände während der Umgestaltungsmaßnahmen vorübergehend zu entfernen und erst nach der Neugestaltung wieder anzubringen.
Die laufenden Arbeiten sind Teil einer großen Öko-Initiative, welche die Wolfsberger Stadtwerke im Friedpark Wolfsberg vorbereiten. Details dazu werden in Kürze vorgestellt werden.
Foto: Thomas Groß, Leiter des Bereiches Dienstleistungen der Stadtwerke, im Friedpark Wolfsberg. Das Foto zeigt die Erweiterung einer „Baumscheibe“.