close

Auszeichnungen im Rahmen des Öst. Verwaltungspreises

Bei einer Festveranstaltung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in Wien erhielten kürzlich die Wolfsberger Stadtwerke im Beisein von Vizekanzler Werner Kogler zwei Auszeichnungen im Rahmen des Österreichischen Verwaltungspreises 2023.

In der Kategorie Ökologische Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz wurde die Abteilung Dienstleistung der Wolfsberger Stadtwerke für das mit der Arge NATURSCHUTZ Kärnten umgesetzte Projekt „Biodiversitätsmaßnahmen im Friedpark Wolfsberg“ – mit der Errichtung von Insektenhotels, Nistkästen, Blumenwiesen und Staudenreihen – ausgezeichnet. „Gemäß dem Motto ´Der Natur etwas zurückgeben´ wollen wir mit dem Friedpark einen naturnahen Rückzugsort mitten in der Stadt anbieten“, erklärt der Leiter der Abteilung, Thomas Groß. „Wir arbeiten ständig daran, die Aufenthaltsqualität für die Besucherinnen und Besucher unseres Friedparks und der Friedhöfe zu erhöhen. Die Umsetzung des Ökologie-Konzeptes ist ein wesentlicher Beitrag dazu.“

In der Kategorie 2 – Innovatives Servicedesign, digitale Services wurde die Abteilung Infrastruktur der Wolfsberger Stadtwerke für das in Umsetzung befindliche Projekt LoRa WAN Wasserzählerstand – Ablesung ausgezeichnet. Gemeinsam mit der IoT-Systems GmbH aus Wolfsberg, dem Telekom-Komplettanbieter Drei und Amazon Webservices wird eine Lösung zur Digitalisierung der Wolfsberger Wasserversorgung umgesetzt. Die aufwändige jährliche Zählerstand-Meldung fällt damit für die Kunden weg.

Die neue Plattform bringt viele Vorteile: „Mit dem neuen System können wir unsere Kunden auch über einen ungewöhnlich hohen Wasserverbrauch informieren. Sollte es zum Beispiel ein Leck in der Leitung im Garten geben oder die Toilettenspülung durchgehend rinnen, wird der Kunde informiert, das Leck kann behoben und Kosten gespart werden,“ so Markus Godez – Abteilungsleiter Infrastruktur der Wolfsberg Stadtwerke. „Wir wollen mit der Neuerung den eingeschlagenen Weg der Digitalisierung weiterführen, sowie das Kundenservice und die Versorgungssicherheit erhöhen.“

Für Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik sind die beiden hohen Auszeichnungen eine Bestätigung des eingeschlagenen Weges in Richtung Erhöhung der Servicequalität und Versorgungssicherheit: „Es freut uns sehr, dass wir neben den positiven Effekten aus den Projekten auch die Anerkennung von internationalen Jurys und den zuständigen österreichischen Bundesministerien erfahren.“

Foto: Vizekanzler Werner Kogler mit der Delegation der Wolfsberger Stadtwerke, von links Sebastian Reibenschuh (Bereichsleiter Friedhofverwaltung) und Thomas Groß (Abteilungsleiter Dienstleistung) , Geschäftsführer Christian Schimik, Markus Godez (Abteilungsleiter Infrastruktur) sowie Walter Huber vom Partnerunternehmen IoT-Systems.

© Wolfsberger Stadtwerke GmbH, Bestattung Niederlassung Wolfsberg   |   Impressum   |   Datenschutz   |   AGB