close

Jubiläumsfestakt 60 Jahre Bestattung Wolfsberg

Sehr gut besucht war der Jubiläumsfestakt welchen die Bestattung Wolfsberg am Dienstag, dem 31. Oktober 2017, zu ihrem 60jährigen Bestehen feierte. Auf dem Programm standen neben einem Tag der Offenen Tür im Bestattungszentrum auch Friedpark-Führungen, sowie ein Konzert der Gospelgruppe Lavamünd.

Bestattung am Puls der Zeit

Modern, serviceorientiert und mit Preisen, die man sich leisten kann: Die Bestattung Wolfsberg/St. Paul zeigt, wie es geht. Zum 60 Jahr-Jubiläum wird nun ein Vorsorgebonus angeboten, bis auf weiteres ist im Bestattungszentrum auch noch die Ausstellung „Bestattung einst und jetzt“ zu sehen.

Der Vorsorgebonus in Höhe von 200 Euro wird jedem Kunden bei Abschluss einer Vorsorgeversicherung angeboten (Jubiläumsvorsorge). Sehr gut angenommen wird auch das neue Preismodell der Bestattung, welches mit einem Basispreis von 2.575 Euro Bestattungen auch für kleinere Budgets ermöglicht.

Am Puls der Zeit zeigt sich die Bestattung Wolfsberg/St. Paul auch mit dem Service „Digitaler Nachlass“ (bis Jahresende kostenlos). Dabei können im Trauerfall alle Online-Formalitäten (z.B. Abmeldungen von sozialen Netzwerken) mit einem eigenen Programm rasch und sicher erledigt werden.

Viele hilfreiche Funktionen bietet die neue Homepage an: So können mit einem Kalkulator schnell und transparent alle Kosten einer Bestattung errechnet werden. Weiteres bietet die Homepage einen 360 Grad-Rundgang durch das Bestattungszentrum Wolfsberg, einen Bestattungskalender, verschiedene Gedenkfunktionen und einen Grabfinder.

Schauen Sie doch vorbei!
Die Ausstellung „Bestattung einst und jetzt“ ist noch bis Ende des Jahres im Bestattungszentrum zu sehen. Gerne werden auch Führungen, z.B. für Schulklassen angeboten
(Infos unter Tel.: 0664 2621255).

Alte Begräbniswagen dritter und vierter Klasse sind in der Ausstellung im Bestattungszentrum zu sehen.

Zur Festveranstaltung 60 Jahre Bestattung Wolfsberg waren zahlreiche Gäste gekommen. Am Foto von links: Bischofsvikar Gerfried Sitar, Kaplan Krzysztof Kranicki, Bürgermeister Peter Stauber, Bestattungsleiter Philipp Überbacher, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtwerke-Chef Dieter Rabensteiner und Innungsmeister Walter Egger (Bestattung Kärnten).

Sehr gut angenommen wurden auch die Führungen durch den Friedpark und das Bestattungszentrum.

Lesen Sie einen kurzen Abriss über die Geschichte der Bestattung Wolfsberg und schauen Sie sich einige Fotos von früher und heute an.

So finden Sie zu uns : Kontakt und Standort

© Wolfsberger Stadtwerke GmbH, Bestattung Niederlassung Wolfsberg   |   Impressum   |   Datenschutz   |   AGB