close
startseite_rosen

Feuerbestattung

Verabschiedung in der Zeremonienhalle

Verabschiedungen werden in Wolfsberg vorwiegend in der Zeremonienhalle der Bestattung Wolfsberg durchgeführt.

Die Trauerfeier endet mit dem Verschließen des Goldenen Tores in der Zeremonienhalle. Daraufhin wird die Verabschiedung mit dem Wegfahren des Bestattungswagens feierlich beendet. Selbstverständlich können auf allen Friedhöfen in Wolfsberg und Umgebung Verabschiedungen durchgeführt werden.

Einäscherung im Krematorium

Der Leichnam wird im Krematorium eingeäschert. Jeder Sarg wird dort dem Ofen einzeln zugeführt. Die Kremation findet bei einer Temperatur von 1.200 Grad Celsius statt und dauert rund 90 Minuten. Anschließend wird die Holzasche des Sarges aussortiert und die Überreste des Verstorbenen in einer Urne versiegelt.

Es wird jeweils nur ein Leichnam verbrannt und es ist absolut sicher, dass die Aschenreste von einer ganz bestimmten Person stammen und nicht vermischt werden. Um die Aschenreste jedenfalls zuordnen zu können und Verwechslungen auszuschließen, wird jedem Sarg ein unbrennbarer Schamott-Stein mit einer Nummer beigelegt. Stein und Nummer finden sich später unzerstört in der Asche, so dass diese zweifelsfrei identifiziert werden kann.

Darf ich die Urne zu Hause aufstellen?

Für das Aufstellen der Urne zu Hause, z. B. im eigenen Garten, oder in der Wohnung ist die Bewilligung einer Sonderbestattungsanlage nötig, für die man bei örtlichen Friedhofsverwaltung, Gemeindeamt oder Magistrat des jeweiligen Wohnsitzes ansuchen muss.

Die Feuerbestattung ist Voraussetzung für verschiedene alternative Bestattungsformen.

© Wolfsberger Stadtwerke GmbH, Bestattung Niederlassung Wolfsberg   |   Impressum   |   Datenschutz   |   AGB