close
startseite_rosen

Leitbild, Daten, Fakten

Die Bestattung Wolfsberg/St. Paul ist ein Traditionsunternehmen mit langjähriger, fester Verankerung in der Bevölkerung. Vom modernen Bestattungszentrum Wolfsberg aus und mit einem zweiten Standort in der Gemeinde St. Paul bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen im gesamten Bezirk Wolfsberg an.

Vom privaten Bestattungsunternehmen „Pietät Willi Weixler“ zur städtischen Bestattung

Die Geschichte des Betriebes reicht bis in die 1950er Jahre zurück. Zum damaligen Zeitpunkt war die örtliche Leichenhalle noch im LKH Wolfsberg untergebracht, wo allerdings der Platz dringend für einen geplanten Neubau der Chirurgie benötigt wurde. Bereits 1956 wurden daher Pläne für die Erweiterung des Stadtfriedhofes einschließlich der Errichtung einer neuen Aufbahrungshalle diskutiert.

Für den Bau der neuen Halle erfolgte schließlich im Juli 1957 ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss zur Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 1 Mio. Schilling. Für die Darlehenstilgung sollten die Einnahmen eines zu gründenden gemeindeeigenen Bestattungsunternehmens sorgen. Ein entsprechender Konzessionsantrag an das Land Kärnten wurde Ende 1957 gestellt und positiv beschieden.

Bis dahin wurde das Bestattungswesen in Wolfsberg vom privaten Bestattungsunternehmen „Pietät Willi Weixler“  geführt. Dieses wurde 1959 von der Stadtgemeinde übernommen. Als Teil der Übernahmevereinbarung wurde Frau Wilhelmine Weixler als Geschäftsführerin der Bestattung Wolfsberg eingesetzt, wo sie diese Funktion bis 1980 ausübte.

Erweiterungen und Neubenennung in Bestattung Wolfsberg/St. Paul

Im Jahre 1974 übersiedelte die Bestattung aus den beengten Platzverhältnissen im Rathaus Wolfsberg in das mittlerweile neu errichtete Verwaltungsgebäude in der Lindhofstraße 2.

Ab 1986 erfolgte im Bezirk die Gründung weiterer Betriebsstätten. Als zweites Standbein ist heute die Gemeinde St. Paul ein wichtiger Partner. Im Rahmen eines Kooperationsvertrages erfolgte im Jahre 2010 die Neubenennung des Unternehmens in „Bestattung Wolfsberg/St. Paul“.

2004 wurde die Bestattung gemeinsam mit den übrigen „Betrieben gewerblicher Art“ der Stadt Wolfsberg in die neugegründete Wolfsberger Stadtwerke GmbH eingegliedert.

Neues Bestattungszentrum und Friedpark

Anfang 2014 wurde nach rund 14monatiger Bauzeit das neue Bestattungszentrum mit neuer Aufbahrungs- und Zeremonienhalle, welche Platz für 200 Personen und moderne Ton- und Multimediaanwendungen für Trauerfeierlichkeiten bietet, in Betrieb genommen. In die neue Halle, in die Betriebsräumlichkeiten sowie in die Gestaltung der Außenanlagen mit dem neuen, großzügig angelegten Friedpark wurden insgesamt 1,8 Mio. Euro investiert.

Heute präsentiert sich die Bestattung Wolfsberg/St. Paul als modernes kundenorientiertes Unternehmen. Unter der Leitung von Thomas Groß steht ein kompetentes Team rund um die Uhr mit Rat und Hilfe im Trauerfall zur Verfügung.

Bildergalerie: Bestattung Wolfsberg

© Wolfsberger Stadtwerke GmbH, Bestattung Niederlassung Wolfsberg   |   Impressum   |   Datenschutz   |   AGB