Skip to main content Skip to page footer

Neustart der Urnenanlage „Blume des Lebens“ im Friedpark Wolfsberg

Stadtwerke Wolfsberg beginnen Rückbau und Neuerrichtung – 36 neue Urnennischen bis Allerheiligen 2025

Wolfsberg, 8. September 2025.
Nach intensiver Vorbereitung, zahlreichen Gesprächen mit Angehörigen sowie einem umfassenden technischen und rechtlichen Prüfprozess starten die Wolfsberger Stadtwerke in der Woche vom 8. September 2025 mit dem Rückbau der bestehenden Urnenanlage „Blume des Lebens“ und der Neuerrichtung von 36 Urnennischen im Friedpark Wolfsberg. Ziel ist es, rasch einen würdigen, sicheren und beständigen Ort des Gedenkens zu schaffen.

„Für die betroffenen Familien ist Verlässlichkeit entscheidend. Nach einer Phase der Unsicherheit können wir nun in die Bauumsetzung gehen und einen Ort schaffen, der Sicherheit, Würde und Beständigkeit vereint“, sagt Mst. Thomas Groß, Bestattungsmeister und Leiter der Abteilung Dienstleistung der Wolfsberger Stadtwerke. „Unser Dank gilt allen Angehörigen für Geduld und Vertrauen.“

Verantwortungsvoll und transparent: der Weg zur Entscheidung
Die 2014 errichtete Anlage zeigte ab Sommer 2024 gravierende bauliche Mängel. Die Stadtwerke handelten umgehend und ließen unabhängige Gutachten erstellen, die fehlende Standsicherheit sowie ungeeignete Materialien bestätigten. Ein gerichtlicher Antrag auf Beweissicherung wurde gestellt, um alle relevanten Aspekte rechtssicher zu dokumentieren. Auf dieser Basis wurde der nun beginnende Neubau vorbereitet.

Miteinander entschieden: Gestaltung und Materialwahl
In gemeinsamen Terminen in der Zeremonienhalle wurden die Nutzungsberechtigten eng eingebunden. Einstimmig fiel die Wahl auf den langlebigen, ästhetischen Granit „Viscount White“. Die neuen Nischen erhalten einen Sockel aus Weißzementbeton sowie eine Wassernase zum Schutz vor Witterung – für dauerhafte Qualität und minimalen Pflegeaufwand.

Zeitplan und Ausblick
Die Bauarbeiten beginnen in der KW 37; bis Allerheiligen (1. November 2025) sollen alle 36 Urnennischen wieder zugänglich sein – vorbehaltlich witterungs- und lieferkettenbedingter Einflüsse. Die erneuerte „Blume des Lebens“ steht dann nicht nur für einen Ort der Erinnerung, sondern auch als Symbol eines respektvollen Umgangs mit Verstorbenen und ihren Angehörigen.

Mehr als Infrastruktur: Bestattung der Wolfsberger Stadtwerke
Die Bestattung Wolfsberg agiert als eigenständiger Dienstleister unter dem Dach der Wolfsberger Stadtwerke und begleitet die Menschen der Region an wichtigen Lebensschwellen – mit Sorgfalt, Respekt und Nähe. Die Wolfsberger Stadtwerke zeigen zugleich, dass sie weit mehr sind als ein klassischer Infrastrukturdienstleister für Trinkwasser, Abwasser und Umwelt.